Ein Zuviel gibt es hier selten. Der Look ist exzentrisch, glamourös und etwas verrückt. Er verkörpert Kreativität und Mut. Starke Farbkontraste, bunte Muster und die verschiedensten Textilien ergeben ein ausdrucksstarkes Gesamtbild ab und sind alles andere als subtil. Dieser Wohnstil ist weniger perfektionistisch aber äußerst beliebt bei experimentellen Interior Designern.

Langweilig wird es nicht
Der Einrichtungstrend vereint Antiquitäten mit modernen Einrichtungsgegenständen. Dazwischen finden sich gerne üppige Accessoires oder Tapeten in Marmoroptik. Auffällige Lampen in Gold oder Messing, eine bunt gemixte Bilderwand oder Teppiche mit geometrischen Mustern sind typisch für diesen vielseitigen Look.

Maximalismus – Wohnen mit Statement-Tapeten
Weniger ist mehr? Nicht beim Maximalismus! Dieser Wohnstil setzt bewusst auf das Gegenteil von Zurückhaltung – und das mit beeindruckender Wirkung. Statt neutraler Farben und reduzierter Linienführung dominieren kräftige Farbtöne, auffällige Muster und außergewöhnliche Kombinationen. Besonders Tapeten im Maximalismus-Stil bringen Ausdruck, Energie und Persönlichkeit in jeden Raum.
Was Maximalismus so besonders macht – Tapeten mit Strahlkraft
Farben, die Emotionen wecken
Leuchtendes Pink, tiefes Blau, intensives Orange – maximalistische Tapeten spielen mit kräftigen Farben, die visuell begeistern und Emotionen transportieren. Jede Farbkombination schafft eine eigene Atmosphäre. Statt zurückhaltend zu gestalten, wird hier bewusst ein Statement gesetzt.
Muster, Formen und Materialien im Mix
Florale Prints, grafische Muster, ornamentale Designs: Tapeten im Maximalismus-Stil verwandeln Wände in expressive Kunstflächen. In Kombination mit Materialien wie Samt, Glas, Holz oder Metall entsteht ein spannender Kontrast, der Tiefe und Struktur verleiht.
Individuelle Gestaltung ohne Regeln
Maximalismus bedeutet kreative Freiheit. Unterschiedliche Stilrichtungen, Epochen und Farben dürfen gemixt werden – Hauptsache, es entsteht ein lebendiges und harmonisches Gesamtbild. Mid-Century trifft auf Boho, Vintage auf Glamour – erlaubt ist, was gefällt.
Wohnideen mit Tapeten im Maximalismus-Stil
Wohnzimmer: Bühne für Farben und Formen
Farbenfrohe Tapeten wie „Golden Growth“, markante Möbel und ausgewählte Deko-Elemente machen das Wohnzimmer zum echten Blickfang. Eine maximalistische Wandgestaltung bringt Charakter, Tiefe und Wärme – perfekt für einen Raum, der zum Verweilen und Entdecken einlädt.
Schlafzimmer: Opulenz trifft Geborgenheit
Auch im Schlafzimmer zeigt sich Maximalismus von seiner sinnlichen Seite. Dunkle Tapeten mit Samtoptik wie „Still Life“, goldene Akzente und weiche Stoffe schaffen ein luxuriöses, behagliches Ambiente. Bereits eine einzelne Statement-Tapete kann den Raum völlig verwandeln.
Esszimmer & Küche: Design trifft Lebensfreude
Kräftige Farben und kreative Muster bringen Dynamik an die Wand. Modelle wie „Modern“ wirken in Kombination mit Holz, Keramik oder Stein stilvoll und lebendig. So entsteht ein Ort, der Genuss und Design verbindet.
Homeoffice: Kreativität anregen
Ausdrucksstarke Tapetenmuster wie „Marvelous Martha“ fördern kreative Impulse. Sie verleihen dem Arbeitsbereich Inspiration und Individualität – ideal für ein Homeoffice, das funktional ist und zugleich motivierend wirkt.
Flur: Kleine Räume, große Wirkung
Gerade auf begrenztem Raum entfalten maximalistische Tapeten wie „Mathilda“ ihre volle Wirkung. Ein kräftiges Design, kombiniert mit auffälligen Accessoires oder einem besonderen Spiegel, verwandelt Flure in stilvolle Eyecatcher.