Die Geschichte des Muttertags
Der Muttertag, wie wir ihn heute kennen, hat seine Ursprünge in den Vereinigten Staaten. Anfang des 20. Jahrhunderts setzte sich Anna Jarvis für einen Feiertag zu Ehren aller Mütter ein. 1914 wurde der Muttertag in den USA offiziell eingeführt und verbreitete sich bald auch in Europa.
Dabei ist die Idee, die eigene Mutter zu ehren, viel älter. Schon in der Antike wurden Göttinnen und Mütter gefeiert, und im England des 16. Jahrhunderts war der „Mothering Sunday“ ein wichtiger Feiertag. Heute verbinden wir den Muttertag mit Blumen, kleinen Geschenken und gemeinsamen Erlebnissen, die unsere Dankbarkeit ausdrücken.
Liebevolle Akzente für zu Hause
Eine besondere Art, den Muttertag zu feiern, ist es, eine Umgebung zu schaffen, die Wärme und Liebe ausstrahlt. Von floralen Mustern, die die Schönheit der Natur in den Raum bringen, bis hin zu eleganten und zarten Designs - unsere vielfältigen Produkte eignen sich perfekt als wunderbare Geschenke, die weit über den Muttertag hinaus Freude bereiten.
Ideen für den Muttertag
Warum nicht den Muttertag zum Anlass nehmen, gemeinsam kreativ zu werden oder einen besonderen Raum zu gestalten? Hier ein paar inspirierende Ideen:
- Blumen, die bleiben: Statt eines Blumenstraußes einfach ein Wandbild, oder eine Fototapete mit prachtvollen Rosen oder zarten Kirschblüten wählen – ein bleibender Gruß der Wertschätzung.
- Ein Raum voller persönlicher Erinnerungen: Warum nicht ein Motiv wählen, das an gemeinsame Reisen oder besondere Momente erinnert - zum Beispiel eine idyllische Landschaft oder ein nostalgisches Muster? Dank unserer Sonderanfertigungen ist es auch möglich, eigene Motive auf einer Fototapete zu verewigen.
- Gemeinsam gestalten: Mache das Tapezieren zu einem Familienprojekt, um gemeinsam wertvolle Zeit zu verbringen und ein schönes Ergebnis zu erzielen.