Klarheit, Eleganz und Stil. Der Farbton aus sanftem Grün und Grau bringt einen Hauch Modernität nach Hause und legt sich wie ein kunstvoller Schleier über die Wände des Eigenheims. So simpel, dass es sich beliebig mit anderen Tönen kombinieren lässt und frische Akzente verbreitet.
Frischer Wind
Zurückhaltenden Farbverläufe beruhigen das Gemüt. Sie schenken der Umgebung Persönlichkeit und bringen Ästhetik und Harmonie in die Räume. Die Sammlung aus diversen Kunstwerken sorgt für Extravaganz und Leichtigkeit zugleich. Ein zarter Salbeiton wirkt wie ein dezenter Puder für die Wand und verbreitet Frische und Leichtigkeit an jedem Ort.


Salbei – Sanfte Eleganz für moderne Räume
Salbeigrün ist mehr als nur ein Farbton – es ist ein Lebensgefühl. Der zarte Mix aus Grün und Grau wirkt frisch und gleichzeitig beruhigend. In der Raumgestaltung schafft Salbeigrün eine ausgewogene Atmosphäre, die Klarheit, Harmonie und stilvolle Zurückhaltung vereint. Besonders als Tapete entfaltet diese Farbe ihre ganze Stärke: Sie bringt Struktur an die Wand, ohne aufdringlich zu wirken, und verleiht dem Raum Tiefe, ohne ihn zu dominieren.
1. Warum Tapeten in Salbeigrün?
Zurückhaltend und stilvoll
Salbeigrün bringt Farbe an die Wand, ohne aufdringlich zu wirken. Der Ton schafft eine ruhige, frische Atmosphäre und eignet sich ideal für ein klares, harmonisches Wohnbild.
Mehr Weite im Raum
Der leichte Graustich im Salbeigrün lässt Räume offener und heller wirken – besonders vorteilhaft in kleineren oder weniger lichtdurchfluteten Bereichen.
Struktur mit Wirkung
Tapeten mit feiner Struktur oder dezentem Muster in Salbeigrün verleihen Wänden Tiefe und Charakter. Sie erzeugen ein lebendiges, aber ruhiges Gesamtbild.
Ein Ton, viele Möglichkeiten
Salbeigrün harmoniert mit Holz, Naturstein, Textilien und Metallakzenten. Der Farbton passt sich unterschiedlichsten Einrichtungsstilen an – von modern-minimalistisch bis natürlich-verspielt.
2. Salbeigrüne Tapeten im Raum – stilvolle Gestaltung mit Charakter
Tapeten im Salbeigrün wirken zurückhaltend, aber nicht farblos und schaffen eine stimmige Grundlage. Je nach Oberfläche und Gestaltung erzeugen sie eine dezente, elegante Raumwirkung – mal ruhig fließend, mal bewusst akzentuiert.
„Oriental Finery“ – Dezente Ornamentik fürs Wohnzimmer
Das feine Ornamentmuster bringt eine ruhige, stilvolle Note an die Wand. Die Gestaltung wirkt sanft und ausgeglichen und verleiht dem Raum eine dezente, orientalisch angehauchte Atmosphäre – ideal für wohnliche Rückzugsorte mit besonderem Charakter.
„Reed“ – Sanfte Naturstimmung im Badezimmer
Zarte Schilfzeichnungen und weiche Grüntöne schaffen eine ruhige, naturnahe Atmosphäre. Die Tapete bringt Leichtigkeit und Ausgeglichenheit in den Raum.
„Sanctum“ – Zurückhaltende Tiefe für Küche und Esszimmer
Die sanft verlaufende Struktur verleiht der Wand eine besondere Tiefe. Das dezente Design wirkt unaufdringlich und bringt eine angenehme Klarheit in den Raum.
„Highland Trees“ – Tiefe und Ruhe fürs Schlafzimmer
Ein nebelhaftes Waldmotiv bringt Geborgenheit in den Raum. Die weiche Bildsprache schafft eine beruhigende Stimmung – ideal zum Abschalten und Entspannen.