Interior-Trend 2025: Colour Drenching – Räume voller Farbe, Charakter und Tiefe

Interior-Trend 2025: Colour Drenching – Räume voller Farbe, Charakter und Tiefe

Beige war gestern. Der Einrichtungstrend 2025 setzt auf kraftvolle Farbwelten, die Wände, Möbel und Accessoires in ein stimmiges Gesamtkonzept eintauchen lassen. Die Gestaltungsidee dahinter nennt sich Colour Drenching – ein Ansatz, bei dem Farbe bewusst großzügig eingesetzt wird, um Atmosphäre, Wärme und Stilbewusstsein zu schaffen. Ob tiefes Blau, edles Tannengrün oder sattes Terrakotta: Der Trend verleiht Räumen Persönlichkeit und Ausdruck.

Was ist Colour Drenching?

Der Begriff „Colour Drenching“ lässt sich sinngemäß mit „Farbintensivierung“ übersetzen – und genau darum geht es: Räume werden konsequent in einem einzigen Farbton oder einer harmonischen Farbfamilie gestaltet. Wandflächen, Decke, Möbel und Textilien orientieren sich an einem dominanten Ton. Das Ergebnis ist ein ruhiges, harmonisches Gesamtbild mit Tiefe und Kontinuität.

Im Gegensatz zu klassischen Farbakzenten, bei denen Farbe gezielt punktuell eingesetzt wird, wird beim Colour Drenching Farbe zur stilprägenden Konstante im Raum. Besonders eindrucksvoll wirkt der Look in kleineren Bereichen wie Fluren, Gäste-WCs oder Homeoffices – doch auch größere Räume gewinnen durch dieses Prinzip an Klarheit und Charakter.

 

Diese Farben bestimmen das Jahr 2025

Die Farbtrends zeigen sich deutlich wärmer und satter als in den vergangenen Jahren. Beliebt sind vor allem Töne mit Tiefe und natürlicher Anmutung:

  • Petrol – ruhig und elegant
  • Weinrot & Burgunder – ausdrucksstark und sinnlich
  • Safrangelb & Senftöne – warm, aktivierend und mit positiver Ausstrahlung
  • Terrakotta & Zimt – erdig und einladend
  • Salbeigrün – sanft und ausgleichend
  • Mitternachtsblau – geheimnisvoll und beruhigend

In Kombination mit matten Oberflächen, natürlichen Materialien und zurückhaltender Dekoration entstehen Räume mit zeitloser Ausstrahlung und hoher Aufenthaltsqualität.

 

Tapeten: Stilvolles Werkzeug für den Trend

Wer nicht gleich Decken und Wände komplett streichen möchte, kann mit farbintensiven Tapeten gezielt Akzente setzen – ganz im Sinne des Colour-Drenching-Gedankens. Tapeten bieten eine hervorragende Möglichkeit, Farbe, Struktur und Tiefe in den Raum zu bringen. Besonders geeignet sind Modelle mit Ton-in-Ton-Motiven, flächigen Farbverläufen oder ruhigen Mustern in kräftigen Nuancen.

 

Gestaltungstipp: Ton in Ton denken

Die volle Wirkung von Colour Drenching entfaltet sich, wenn sich der gewählte Farbton konsequent im gesamten Raum wiederfindet. Wird die Farbe der Tapete beispielsweise in Vorhängen, Kissen oder Accessoires aufgegriffen, entsteht ein stimmiges, hochwertiges Gesamtbild. Wer mutiger gestalten möchte, kann auch Leisten, Türen oder sogar die Decke im gleichen Ton gestalten – für ein rundum durchdachtes Raumgefühl.

 

Fazit: Räume bewusst gestalten

Colour Drenching ist mehr als nur ein Trend – es ist ein Gestaltungskonzept, das Räume in stimmige, charaktervolle Wohlfühlorte verwandelt. Die Kombination aus Farbintensität, Ruhe und Struktur schafft eine moderne Wohnatmosphäre, die inspiriert und bleibt. Mit der richtigen Tapete lässt sich dieser Look einfach umsetzen – stilvoll, individuell und absolut zeitgemäß.

 

Verwandte Produkte

Marble Mint

Fototapete auf Vlies
€ 131,29*

Forestland

Fototapete auf Vlies
€ 168,21*

Mild Mounds

Fototapete auf Vlies
€ 119,07*

Coco Champagne

Fototapete auf Vlies
€ 227,50*

Yellow Cranes

Fototapete auf Vlies 200 x 250 cm
€ 104,80* € 20,96*/m²

Cookie Tracking für das Beste Komar-Erlebnis 🍪


Mit der Auswahl “Akzeptiere Tracking” erlauben Sie Komar die Verwendung von Cookies, Pixeln, Tags und ähnlichen Technologien. Wir nutzen diese Technologien, um Ihre Geräte- und Browsereinstellungen zu erfahren, damit wir Ihre Aktivität nachvollziehen können. Dies tun wir, um Ihnen personalisierte Werbung bereitstellen zu können sowie zur Sicherstellung und Verbesserung der Funktionalität der Website. Komar kann diese Daten an Dritte – etwa Social Media Werbepartner wie Google, Facebook, Pinterest und Instagram – zu Marketingzwecken weitergeben. Bitte besuchen Sie unsere Datenschutzerklärung (siehe Abschnitt zu Cookies) für weitere Informationen. Dort erfahren Sie auch wie wir Ihre Daten für erforderliche Zwecke (z.B. Sicherheit, Warenkorbfunktion, Anmeldung) verwenden.

Einstellungen verwalten


Bitte wähle und akzeptiere Deine Tracking-Einstellungen:

Komar und unsere Werbepartner (einschließlich Social Media Plattformen wie Google, Facebook, Pinterest und Instagram) nutzen Tracking, um Ihnen personalisierte Angebote anzubieten, die Ihnen das volle Komar-Erlebnis bieten. Dies beinhaltet das Anzeigen von „Direktwerbung auf Werbeplattformen Dritter”, wie in der Datenschutzerklärung beschrieben. Wenn Sie dieses Tracking nicht akzeptieren, werden Sie dennoch zufällige Komar Werbeanzeigen auf anderen Plattformen angezeigt bekommen.

Wir nutzen funktionales Tracking, um zu analysieren, wie unsere Webseite genutzt wird. Diese Daten helfen uns, Fehler zu entdecken und neue Funktionen zu entwickeln. Es erlaubt uns ebenso die Effektivität unserer Seiten zu testen. Zudem liefern diese Cookies Erkenntnisse für zukünftige Werbeanalysen und helfen bei der Produktentwicklung.

Wir nutzen Cookies, um die Bedienung der Website zu ermöglichen und sicherzustellen, dass bestimmte Funktionen ordnungsgemäß funktionieren, wie die Möglichkeit, sich anzumelden oder ein Produkt in den Warenkorb zu legen. Dieses Tracking ist immer aktiviert, da Sie sonst die Website nicht sehen oder online einkaufen können.

Willst Du mehr darüber lernen wie Komar Dich trackt? Besuche unsere Datenschutzerklärung