Removing mould from murals

Removing mould from murals

If the humidity is too high in poorly ventilated, heated rooms, there is the risk that mould may grow. At first, the tiny spores remain invisible, but if windows are poorly insulated, mould will eventually make its way along the grout and spread more rapidly than expected. Undetected water damage can also trigger the growth of mould in the home.

While it is easy to clean mould from smooth surfaces and windows, it is far more difficult to remove it from walls. But do you have to remove the entire mural if it has mould at the corners?

How to remove mould from murals

The first thing to do is to tackle the cause of the mould growth. If there is mould on a mural on an exterior wall, the mould may have been caused by the difference between the indoor and outdoor temperatures. The resulting condensation provides the ideal breeding ground for spores. If murals on an interior wall show traces of mould, it may be the sign of a bigger problem. In the past, there may have been a burst pipe or water damage that was not allowed to dry out properly. If this is the case, the mural must unfortunately be removed completely so that the cause can be investigated. If you do intend to remove mould from a mural in the first instance, you must wear a facemask and gloves. The stains can be carefully removed with a damp cloth and some strong rubbing alcohol. But be careful - too much of it could damage the print and reduce the colour quality. And of course it is best if the mould does not appear in the first place. More frequent ventilation and hanging damp laundry outdoors are effective ways of keeping your home mould-free.

 

Cookie Tracking für das Beste Komar-Erlebnis 🍪


Mit der Auswahl “Akzeptiere Tracking” erlauben Sie Komar die Verwendung von Cookies, Pixeln, Tags und ähnlichen Technologien. Wir nutzen diese Technologien, um Ihre Geräte- und Browsereinstellungen zu erfahren, damit wir Ihre Aktivität nachvollziehen können. Dies tun wir, um Ihnen personalisierte Werbung bereitstellen zu können sowie zur Sicherstellung und Verbesserung der Funktionalität der Website. Komar kann diese Daten an Dritte – etwa Social Media Werbepartner wie Google, Facebook, Pinterest und Instagram – zu Marketingzwecken weitergeben. Bitte besuchen Sie unsere Datenschutzerklärung (siehe Abschnitt zu Cookies) für weitere Informationen. Dort erfahren Sie auch wie wir Ihre Daten für erforderliche Zwecke (z.B. Sicherheit, Warenkorbfunktion, Anmeldung) verwenden.

Einstellungen verwalten


Bitte wähle und akzeptiere Deine Tracking-Einstellungen:

Komar und unsere Werbepartner (einschließlich Social Media Plattformen wie Google, Facebook, Pinterest und Instagram) nutzen Tracking, um Ihnen personalisierte Angebote anzubieten, die Ihnen das volle Komar-Erlebnis bieten. Dies beinhaltet das Anzeigen von „Direktwerbung auf Werbeplattformen Dritter”, wie in der Datenschutzerklärung beschrieben. Wenn Sie dieses Tracking nicht akzeptieren, werden Sie dennoch zufällige Komar Werbeanzeigen auf anderen Plattformen angezeigt bekommen.

Wir nutzen funktionales Tracking, um zu analysieren, wie unsere Webseite genutzt wird. Diese Daten helfen uns, Fehler zu entdecken und neue Funktionen zu entwickeln. Es erlaubt uns ebenso die Effektivität unserer Seiten zu testen. Zudem liefern diese Cookies Erkenntnisse für zukünftige Werbeanalysen und helfen bei der Produktentwicklung.

Wir nutzen Cookies, um die Bedienung der Website zu ermöglichen und sicherzustellen, dass bestimmte Funktionen ordnungsgemäß funktionieren, wie die Möglichkeit, sich anzumelden oder ein Produkt in den Warenkorb zu legen. Dieses Tracking ist immer aktiviert, da Sie sonst die Website nicht sehen oder online einkaufen können.

Willst Du mehr darüber lernen wie Komar Dich trackt? Besuche unsere Datenschutzerklärung